MEYER BURGER TECHNOLOGY PARK
Thun (Gwatt)
WILLKOMMEN in Thun (Gwatt)
Das Top-Moderne Büro und Produktionsgebäude wurde im Jahr 2011 erstellt. Lichtdurchflutete Arbeitsflächen mit einem wunderbaren Panorama auf die Berglandschaft. Der grosszügige Empfangsbereich beeindruckt mit dem Atrium und Verglasung zu den Büroflächen. Ausgestattet mit einer Kantine für das Personal. Die Produktionsflächen sind Photovoltaik-Module in der Fassade und am Energy-Shield liefern eine Gesamtleistung von 118 kWp mit Jahresertrag von 95’000 KWh. Die Liegenschaft verfügt über 240 Innen- und Aussenparkplätze.
Büroflächen
Die Büros im Industrie-Look mit viel Verglasung sind sehr angenehme Arbeitsflächen, erschlossen über 2 Liftanlagen. Die Kühlung erfolgt über Kühldeckenelemente und dazu besteht eine Hygienelüftung. Die Beleuchtung ist mit Anwesenheitssensoren Tageslichtabhängig gesteuert. Die Kombination der Stehleuchten mit den vertikalen Versorgungssäulen bilden dabei ein zentrales Element.
Industrieflächen
Die Erschliessung der Maschinen- und Montageplätze ist durch leistungsfähige Stromschienen entlang der Fassade und entlang des Hochregallagers geregelt. Das vollautomatische Hochregallager hat eine Kapazität von 5’000 Europaletten und ist ausgestattet mit drei Regalbediengeräten (RBG), welche eine Doppelbespielung (Ein-, Auslagern gleichzeitig) von 120 Paletten pro Stunde ermöglichen. Sämtliche Etagen sind mit Kränen (bis 20t) ausgestattet. Druckluft ist im gesamten Industrieteil vorhanden. Vier Kardex-Shuttletürme für Kleinteilelager sind zugänglich auf allen Produktionsebenen und können wie auch das Hochregallager an ein ERP-System angeschlossen werden. Bodenbelastbarkeiten von 1’000 bis 4’000kg/m2.
Sicherheit und Steuersysteme
Brandmeldeanlage im Erdgeschoss der Produktion und eine Sprinkleranlage in allen übrigen Bauteilen sind als Brandschutzkomponenten installiert. Zutrittskontrolle, Zeiterfassung, Postfächer und Zahlungsmittel bildet einziges Badge-Lesesystem mit einer zentralen Verwaltung. Durch die Zutrittskontrolle werden auch interne Bereiche (öffentlich, Firmen-Intern und Entwicklung) vor unbefugtem Zutritt geschützt Ein erweiterbares, Videoüberwachungssystem ermöglicht die Auswertung von Ereignissen in den Aussenbereichen. Ein Gebäudeleitsystem vereint alle relevanten gebäudetechnischen Systeme.
Impressionen
Lage
Wirtschaft
Thun und Agglomeration umfasst etwa 90’000 Einwohner. Es sind rund 4’500 Firmen ansässig. Neben dem Tourismus sind u.a. der Handel, das Gesundheits- und Sozialwesen, das Baugewerbe (Frutiger AG, Duscholux), die Verwaltung, der Maschinenbau (RUAG) und das Militär von wirtschaftlicher Bedeutung. Mit der EMPA ist Thun auch Standort einer Forschungs- und Dienstleistungsinstitution für Materialwissenschaften und Technologieentwicklung innerhalb des ETH-Bereichs. Zudem ist Thun Mitglied in mehreren Wirtschaftsorganisationen.
Makrolage
Die Stadt Bern liegt nur 29km entfernt, zum Flughafen Bern-Belp sind es lediglich 24km. Nach Basel sind es 122km, Lausanne 136km und Zürich 149km. Mit knapp 3km zur Autobahn A6 ist der Standort bestens erschlossen. Im Schienenverkehr verfügt der Bahnhof Thun über eine Anbindung ans nationale Netz. In Richtung Mittelland (Bern-Olten-Basel / Bern-Zürich-Romanshorn) und Oberland (Spiez-Interlaken / Spiez-Lötschberg-Brig-Glis) führen zwei Intercity-Linien, ausserdem bestehen direkte Verbindungen nach Mailand und Berlin. Im öffentlichen Nahverkehr existiert ein dichtes Netz von Buslinien.
Mikrolage
Die Liegenschaft liegt an ruhiger Lage zwischen dem Industriegebiet und der Wohn- und Zentrumzone. Zum See sind es knapp 500m. Vor dem Gebäude befindet sich die Bushaltestelle. Die Buslinie 5 fährt alle 10 Minuten.
Links
Wirtschaftsraum Bern | wirtschaftsraum.bern.ch
Standortförderung Kanton Bern | berninvest.be.ch
Stadt Thun | thun.ch